einfach patent Podcast
Der Patentpodcast für alle, die sich rund um Patente informieren möchten: Unternehmen, besonders für KMU, Entwickler (Ingenieure/Naturwissenschaftler) und Manager/Entscheider, Patent Professionals, Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Studenten... Patentkauderwelsch ist unverständlich und du bist machmal überfordert? Mein Name ist Friederike Stephan. Ich bin Deutsche Patentanwältin und European Patent Attorney und gebe mein Wissen über Patente verständlich und anschaulich weiter. Ohne Anzug und Krawatte, ohne kompliziertes Geschwafel und ohne Paragraphen. Für eine entspannten Umgang mit Patenten. Schau auch auf meiner Webseite www.einfach-patent.de vorbei, verbinde dich mit mir bei LinkedIn und bei Instagram unter @patenttraining. Ich biete - offene & interaktive Kurse zu Themen wie: Basiswissen, Patentsprache, Patentverletzung, Patentrecherche und Entscheidungen zu Patenten. - In-house Seminare für Unternehmen (z.B. zur Schulung der Erfinder) - Ausbildung von IP/Patent Ambassadors - 1:1 Sessions für alle, die eine enge, individuelle Begleitung wünschen (auch mit einem längeren Mentoring). - Begleitung beim Aufbau von IP Awareness für Unternehmen (Neu-/Umgestaltung der Seminare, Erstellen von E-Learnings) - eine Mastermind, in der in 8 Wochen ein eigenes IP/Patentseminar erstellt wird - ein kostenloses E-Book für Ingenieure und Naturwissenschaftler (”Patentfahrplan”) Anregungen und Feedback gerne an mail(at)einfach-patent.de Das hilft mir, stetig besser zu werden :-)
Episodes

Wednesday Nov 30, 2022
E28 - Welche Kriterien überprüft das Patentamt für eine Erteilung?
Wednesday Nov 30, 2022
Wednesday Nov 30, 2022
In dieser Folge erzähle ich dir, was das Patentamt sich alles anschaut, wenn es eine Patentanmeldung auf dem Tisch hat.
Welche Kriterien werden herangezogen, damit eine Erteilung ausgesprochen werden kann?
- Sowohl formal, als auch technisch und wenn es darum geht, wie die Anmeldung geschrieben ist?
Ich spreche u.a. darüber,
- wie man auf einer Serviette eine Patentanmeldung einreichen kann,
- was eine unzulässige Erweiterung ist und
- wieviele Anmeldungen auf Perpetuum Mobile das Deutsche Patentamt jedes Jahr erhält.
Wenn du noch nicht auf LinkedIn mit mir connected bist, dann schick mir gerne eine Vernetzungsanfrage. Ich freue mich über neue Kontakte!
https://www.linkedin.com/in/friederike-stephan/
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Nov 16, 2022
Wednesday Nov 16, 2022
In dieser Episode habe ich Dr. Claas Gerding-Reimers im Interview. Er ist Intellectual Property (IP) Consultant und hilft Unternehmen dabei, sich in Bezug auf IP (und damit auch bei Patenten) besser aufzustellen.
Wir haben unter anderem darüber gesprochen,
- warum sich Unternehmen eigentlich mit dem Thema beschäftigen sollten,
- vor was für Herausforderungen gerade Startups, kleine und mittelständische Unternehmen stehen,
- was für wiederkehrende Muster er im Laufe der Zeit erkannt hat und
- was für Lösungen es in dem Bereich gibt.
Es ist ein sehr schönes und interessantes Interview geworden und ich hoffe, du kannst etwas daraus für dich mitnehmen.
Wenn du Claas kontaktieren möchtest, kannst du folgende Wege nutzen:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-claas-gerding-reimers/
Webseite: https://www.1stclaasip.de
E-Mail Adresse: cgerdingreimers@gmail.com
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Nov 02, 2022
Wednesday Nov 02, 2022
Ich freue mich, in dieser Folge Magdalena Chodaczek zu Gast in meinem Podcast zu haben. Sie ist PaFa, also eine Patentanwaltsfachangestellte (PaFa). Oft arbeiten PaFas fleißig im Hintergrund und werden kaum bemerkt. In dieser Episode möchte ich sie stellvertretend durch Magdalena einmal vorstellen.Magdalena hat schon in Patentabteilungen von Unternehmen gearbeitet, aber auch in kleinen, mittleren sowie großen Patentanwaltskanzleien. Damit hat sie schon eine große Bandbreite an Erfahrungen gesammelt und viel mitgenommen.
Mittlerweile ist sie selbstständig und ist damit eine von nur rund 10 selbstständigen PaFas deutschlandweit.In diesem Interview erzählt sie von der Arbeit als Patentanwaltsfachangestellte, wie sie PaFa geworden ist, was sie in ihren Jobs für Erfahrungen gesammelt hat und wie die Zusammenarbeit mit den Patentanwälten abläuft.
Wenn du Magdalena kontaktieren möchtest, kannst du sie wie folgt erreichen:LinkedIn Profil:https://www.linkedin.com/in/magdalenachodaczek/ Webseite:www.ip-paralegal-services.de
E-Mail: office@ip-paralegal-services.de
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Thursday Oct 20, 2022
Thursday Oct 20, 2022
In dieser Folge habe ich die Ehre, Frau Dr. Veronika Kleißl zu interviewen. Sie ist Patentprüferin und Gruppenleiterin im Bereich Medizintechnik beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).
Wenn du einen Einblick bekommen möchtest in die Arbeit als Patentprüfer und einmal die Perspektive wechseln möchtest vom Anmelder hin zum Patentamt, dann ist das die richtige Folge für dich.
Frau Dr. Kleißl erzählt u.a.,- wie ihre täglich Arbeit aussieht,- welche Tools sie für ihre Arbeit zur Verfügung hat,- welche Tipps sie Anmeldern mit auf den Weg geben kann und- wie man Patentprüferin wird.
Außerdem habe ich sie nach dem Paternoster im Patentamt gefragt, denn damit bin ich während meiner Ausbildungszeit immer gern gefahren :-)
Schau gerne mal auf der Webseite vom DPMA vorbei. Dort findest du viele Informationen rund um Patente und Marken.https://www.dpma.de
Viel Spaß mit dem Interview!
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Thursday Sep 29, 2022
E24 - Patentmanagement ist wie Ordnung im Haushalt
Thursday Sep 29, 2022
Thursday Sep 29, 2022
Vor zwei Tagen waren meine Eltern zu Besuch. Da sind mir Korrelationen zwischen meiner Mutter und ihren Ordnungsroutinen und Patentmanagement aufgefallen :-)
In dieser Folge geht es um meine Gedanken dazu. Ich erläutere an vier Punkten die Ähnlichkeiten, die ich sehe in Bezug auf regelmäßige Routinen, White-Spot-Analysen und FTO (Freedom To Operate) Analysen.
Ich freue mich immer über Feedback und Weiterempfehlungen! :-)
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Sep 14, 2022
E23 - Drei Tipps zur Motivation von Erfindern
Wednesday Sep 14, 2022
Wednesday Sep 14, 2022
Wenn du Gruppenleiter im Entwicklungsbereich, Manager oder Patent Professional in einem Unternehmen bist, hast du dich vielleicht auch schon mal gefragt, wie du deine Mitarbeiter mehr motivieren kannst, bei Patentthemen besser mitzuarbeiten.
Im Februar 2022 habe ich dazu einen längeren Vortrag gehalten. Hier bekommst du drei Tipps aus meinem Vortrag, die du als Stellschrauben für die Motivation nutzen kannst.
Wenn dich noch mehr zu diesem Thema interessiert, melde dich gern bei mir.
Schau auch gerne auf meinen YouTube Kanal, den ich gerade ausbaue. Diese Podcastfolge ist die Audiospur eines Videos.
https://www.youtube.com/channel/UCmlyQ05YAAAucmN9Qa57vtg
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Aug 31, 2022
E22 - Das Einheitspatent II - Praktischer Teil
Wednesday Aug 31, 2022
Wednesday Aug 31, 2022
Diese Folge ist der zweite Teil zum Einheitspatent. Im ersten Teil habe ich die Theorie erklärt (Folge 21). Diese Folge ist aufbauend darauf die mehr praktische Seite.
- Was bedeutet die Einführung des neuen Systems für dich und deine Patente?- Welche Fragen kannst du dir jetzt stellen?- Was musst du überhaupt tun, um ein Einheitspatent zu erhalten?- Lohnt sich das Einheitspatent von den Kosten für dich?- Was hat das neue System für Auswirkungen auf deine bestehenden europäischen Patente und was kannst du jetzt schon tun, wenn du die Auswirkungen minimieren möchtest?
Wie so oft ist es bei der Einführung des Einheitspatents so, dass es um die Betrachtung des Einzelfalls geht. Für jede Konstellation von Patenten/Patentstrategien kann der Umgang mit dem neuen System komplett unterschiedlich sein. Diese Folge soll dir helfen, deinen eigenen Umgang damit zu finden.
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Aug 17, 2022
E21 - Die größte Änderung im europäischen Patentsystem: Das Einheitspatent
Wednesday Aug 17, 2022
Wednesday Aug 17, 2022
In dieser Folge geht es um etwas sehr Spannendes: Es steht die größte Änderung im europäischen Patentsystem vor der Tür. Damit du weißt, worum es geht und wie du sie für dich nutzen kannst, habe ich diese Folge aufgenommen.
Du erfährst:- wie das bisherige System aussieht und was mit dem neuen System kommt- was das Einheitspatent ist und wann es startet- wie das neue einheitliche Patentgericht aufgebaut sein wird- was in der Übergangsphase für Kombinationsmöglichkeiten bestehen- wo du jetzt schon aufpassen musst und was du dabei tun kannst- die Vorteile und Nachteile des neuen Systems
Wenn du gern ein Live-Training mit mir buchen würdest oder mich mal kennenlernen möchtest, schau gerne mal bei www.einfach-patent.de vorbei :-)
Viel Spaß mit der Folge!
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Aug 03, 2022
E20 - Fragen und Antworten II - die erste Recherche
Wednesday Aug 03, 2022
Wednesday Aug 03, 2022
In dieser Folge beantworte ich Fragen, die ich über LinkedIn gestellt bekommen habe.
Es geht insbesondere um die erste Recherche, wenn eine Erfindung entstanden ist/entsteht. Wie gehst du am besten vor?
Die konkreten Fragen im Einzelnen:
> Nach welchen Begriffen suche ich?> Welche Klassen muss ich suchen?> Gibt es „mein Ding“ schon in einer anderen Sprache in einem anderen Land? Wenn ja, wo suche ich dort?> Ist schon etwas patentiert, was noch nicht verkauft/beworben wird?> Wo ist die Grenze zwischen „patentierbar“ und „nicht patentierbar“?
Herzlichen Dank an den Fragesteller :-) Falls du auch Fragen hast, setze dich gerne mit mir in Verbindung!
Links:- Klassifikationssuche: https://worldwide.espacenet.com/patent/cpc-browser#- Espacenet (Suchmaschine des EPA - Europäischen Patentamts): https://www.epo.org/searching-for-patents/technical/espacenet_de.html
------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

Wednesday Jul 20, 2022
E19 - Das Erstgespräch mit dem Patentanwalt: Interview mit Matthias Winter
Wednesday Jul 20, 2022
Wednesday Jul 20, 2022
In dieser Folge spreche ich mit Matthias Winter über die Erstgespräche mit Patentanwälten:- Wann ist ein guter Zeitpunkt, um einen Patentanwalt zu kontaktieren?- Wie läuft ein Erstgespräch ab?- Welche Unterlagen sind für den Besuch sind sinnvoll?- Wie kannst du dich auf das Gespräch optimal vorbereiten?
All das erfährst du in dieser Folge :-)Matthias ist Physiker, Patentanwalt und European Patent Attorney und arbeitet mittlerweile selbstständig. Kontakt kannst du mit ihm über folgende Wege aufnehmen:
E-Mail: matthias@winter-ip.de
Webseite: winter-ip.de
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-winter-b11783181/
Instagram: @patentmetti Tel.: +49 6131 - 921 35 31------Link zu meinem kostenlosen E-Book "Patentfahrplan" für angestellte Ingenieure, Naturwissenschaftler, Entwickler:https://elopage.com/s/einfach-patent/Patentfahrplan/payment
Offene Kurse zum Thema Patente:https://einfach-patent.de/termine/
Mentoringsessions für 1:1 Begleitung:https://einfach-patent.de/patentmentoring/

About me
Hi, my name is Friederike. I am a German patent assessor and a European Patent Attorney.
My mission is to make the complex world of patents understandable for everyone, especially for managers, engineers and developers in companies.
You like this podcast and it is helpful for you?
Then I would be very happy to receive a like or a good review wherever it is possible for you. Also I would be happy if you would recommend my podcast to anyone who might be interested so that it can reach more people.
Thank you!